MODE KUNST ARCHITEKTUR

Dieser Blog ist dem Material gewidmet, der Konstruktion, der Technik, der Opulenz und der Schönheit, dem Spektakulären, Aufregenden, Anekdotischen, den kleinen Details und dem großen Gesamteindruck, der Bewegung, der Farbe, dem Vergangenen und der Zukunft.

Dienstag, 9. September 2025

Perspektivwechsel - Fotografinnen in Düsseldorf: Einladung ins Stadtmuseum Düsseldorf


Ich freue mich sehr, bei der Ausstellung „Perspektivwechsel – Fotografinnen in Düsseldorf“ im Stadtmuseum Düsseldorf mit dabei zu sein  und lade Euch ganz herzlich zu der Vernissage am Sonntag, dem 14. September um 12 Uhr ein.

Mit über 240 Arbeiten von mehr als 120 Fotografinnen bietet diese Ausstellung erstmals einen Überblick über die Vielfalt der Kunst der Fotografinnen in Düsseldorf. Dazu zählen auch Filme und Videos. Sie verweisen auf die Entwicklung technischer visueller Medien in der Kunst, in der die Düsseldorfer Kunstakademie eine weltweit verbindende Rolle spielte. Gezeigt werden Arbeiten von Berufsfotografinnen wie der bereits im 19. Jahrhundert tätigen Laura Lasinsky sowie künstlerische Fotografie von Absolventinnen der Düsseldorfer Fotoschule und von zahlreichen weiteren Fotografinnen. Präsentiert wird neben dem Bestand des Stadtmuseums eine Vielzahl von Ausstellungsobjekten diverser Leihgeber*innen.

Warum braucht es diese Ausstellung? Weil die Werke von Fotografinnen in der Geschichte der Kunst und der Fotografie bis heute zu wenig gesehen, gewürdigt und erzählt werden. Diese Unsichtbarkeit ist kein Zufall – sie ist das Resultat struktureller Diskriminierung, die viele Künstlerinnen über Generationen hinweg begleitet hat. Was bedeutet das konkret? Es bedeutet, dass ihre künstlerischen Arbeiten, ihre dokumentarischen Perspektiven und ihre gesellschaftliche Relevanz oft im Schatten geblieben sind – obwohl gerade diese Perspektiven wesentlich zur kulturellen und politischen Entwicklung beigetragen haben. Ihre Bilder erzählen von Emanzipation, von Widerstand, von Alltag und Wandel – aber auch von Mut, Verletzlichkeit und Kraft.

Perspektivwechsel – Fotografinnen in Düsseldorf
14.9.2025 – 4.1.2026
Stadtmuseum Düsseldorf
Berger Allee 2
40213 Düsseldorf
www.duesseldorf.de/stadtmuseum

Öffnungszeiten:
Di. bis So.: 11 bis 18 Uhr
Montags geschlossen
Sonntags freier Eintritt

An jedem ersten Sonntag im Monat findet um 15 Uhr eine Führung durch die Sonderausstellung statt, danach von 16 bis 18 Uhr eine Führung für Kinder mit Kreativteil. Beide Angebote sind jeweils kostenlos.


Einladung zu den Kunstpunkten: Offene Ateliers in Düsseldorf

 



An den beiden Wochenenden um den 13. und 14. September und den 20. und 21. September finden in Düsseldorf wieder die Kunstpunkte statt und ich lade Euch ganz herzlich in meinen Raum i im ehemaligen FIAT-Autohaus auf der Erkrather Straße 365 ein.

In meinem verglasten Büro, das sich direkt am Verkaufsraum am hinteren Atrium im Erdgeschoß befindet, werde ich u.a. eine Arbeitsfassung meines aktuellen Vieos über San Rocco zeigen. Ich würde mich freuen, Euch dort am Freitag, Samstag oder Sonntag begrüßen zu dürfen. Weitere Informationen gibt es hier: kunstpunkte.de/2025/julia-zinnbauer


Am Freitagabend geht es um 19 Uhr los und am Samstag bin ich von 14 bis 20 Uhr vor Ort. Am Sonntag sind die offiziellen Öffnungszeiten von 12 bis 18 Uhr, weil ich aber auch an der Ausstellung „Perspektivwechsel – Fotografinnen in Düsseldorf“ teilnehme, die um 12 Uhr im Stadtmuseum Düsseldorf eröffnet wird, bin ich erst etwas später in meinem gläsernen Büro am Atrium und berate Euch gerne beim Kauf eines italienischen Kleinwagens oder in puncto moderner Architektur.


Freitag, 12. September ab 19 Uhr
Samstag, 13. September 14 bis 20 Uhr
Sonntag, 14. September 12 bis 18 Uhr (bei mir allerdings etwas später)

Es365
Erkrather Straße 365
Düsseldorf
U-Bahnhaltestelle Lierenfeld Betriebshof


Dienstag, 15. Juli 2025

Livia Urbana - Mein Video bei der Ausstellung INDEX (0.1) im Freibad am Worringer Platz

 Julia Zinnbauer, Worringer Platz, Freibad

Livia urbana - Ein Video von Julia Zinnbauer

Das Video „Livia urbana“ entstand direkt in der Nähe des Ausstellungsraums „Freibad“ auf dem Worringer Platz und wurde eigens für die Ausstellung angefertigt. Protagonisten sind dabei die Tauben, die in der nächsten Umgebung des Freibads leben und sich regelmäßig auf dem Platz treffen.

Die Kamera befindet sich auf Augenhöhe der Tauben, sodass wir direkt in ihre Gesichter schauen, die so unterschiedlich sind wie ihre Charaktere. Man sieht ihnen ihre Neugier an, kann in ihren Gesichtern aber auch das harte Leben in ihrem rauen Umfeld ablesen. Ursprünglich als Haustiere gezüchtet, führen Tauben in den Städten ohne die Unterstützung von Menschen kein gutes Leben. Die portraitierten Tauben stehen exemplarisch für ihre Artgenossen, die oft nur als grauer, flatternder Schwarm wahrgenommen werden. Mit meinem Video plädiere ich für einen positiven Blick auf diese Tiere, die in ihrer Schönheit und Sanftmut über Jahrtausende hinweg für den Frieden standen.

Der Titel des Videos bezieht sich auf die lateinische Bezeichnung der Stadttaube, „Columba livia urbana“. Das Adjektiv „livia“ leitet sich von „lividus“ ab und bedeutet „bläulich“ bzw. „bleifarben“. Tatsächlich beschreibt dieses Wort das metallisch schimmernde Gefieder der Tauben viel treffender und zugleich poetischer als ein einfaches „grau“. Bleifarbenes Gefieder und Beton. Die Materialien Blei, Zinn und Beton hat auch der österreichische Bildhauer Walter Pichler in seinen Skulpturen zusammengeführt. In diesem wertschätzenden Sinn ist auch das Video gemeint.

Livia urbana
Kamera und Schnitt: Julia Zinnbauer
Ca. 8 min.;
Düsseldorf 2025 

 

INDEX (0.1)

In der Ausstellung INDEX (0.1), die zurzeit im Ausstellungsraum FREIBAD am Worringer Platz 8 in Düsseldorf zu sehen ist, werden Arbeiten gezeigt, die allesamt einen Bezug zum legendären Worringer Platz haben. Weitere Informationen gibt es hier: Programm.

Dauer der Ausstellung: 11.07. - 26.07.2025

Öffnungszeiten: Donnerstag bis Sonntag jeweils von 14 bis 20 Uhr

Ort: FREIBAD | Worringer Platz 8 | 40210 Düsseldorf 

Donnerstag, 5. Juni 2025

Overflow and Recollection – Wie ich in meinen Kunstprojekten die Schönheit moderner Zweckbauten zeige“ . Einladung zu meinem Vortrag an der Detmolder Schule für Gestaltung

 

 

Unter dem Titel „Overflow and Recollection – Wie ich in meinen Kunstprojekten die Schönheit moderner Zweckbauten zeige“ halte ich am 10. Juni 2025 um 19 Uhr an der Detmolder Schule für Gestaltung einen der Dienstagsvorträge und lade Euch dazu herzlich ein.


Detmolder Schule für Gestaltung
Emilienstrasse 45
32756 Detmold
Hörsaal 3.103 (Casino)


Dienstag, 6. Mai 2025

Düsseldorf erinnert. Einladung zu meiner Architekturführung im Stadtmuseum Düsseldorf über den Wiederaufbau und Neubeginn

In diesem Frühling feiert Düsseldorf 80 Jahre Kriegsende und Befreiung. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Düsseldorf erinnert“ mache ich am Mittwoch, dem 7. Mai von 16 bis 18 Uhr eine Führung zum Thema Architektur und Wiederaufbau nach 1945. Treffpunkt ist das Foyer des Stadtmuseums, der Eintritt ist frei. Zunächst schauen wir uns in der Sammlung des Museums unter anderem den Neuordnungsplan von 1946 an. Dabei geht es um die Idee der autogerechten Stadt aber auch um die Frage, welche Architekten am Wiederaufbau Düsseldorfs beteiligt waren und welche Konflikte es dabei gab. Danach machen wir einen Spaziergang durch die Stadt und vergleichen die ganz unterschiedlichen architektonischen Ideen, die beim Wiederaufbau eine Rolle spielten.

Weitere Informationen findet Ihr im Programm zur Veranstaltunsreihe auf den Seiten 30 und 47.


Samstag, 12. April 2025

Gestohlene Zukunft - Ausstellung zusammen mit Björn Dressler und Stephan Bartsch bei der Art Artist in Düsseldorf

Von Freitag, dem 11. April bis Sonntag, dem 13. April findet bereits zum dritten Mal die Art Artist Düsseldorf statt und ich freue mich sehr, dort in diesem Jahr zusammen mit Björn Dressler und Stephan Bartsch auszustellen. Unter dem Titel „Gestohlene Zukunft“ zeigen wir unsere Arbeiten im Raum C4, in der Haupthalle der ehemaligen Zahnradfabrik, und wir würden uns sehr freuen, Euch dort begrüßen zu können.

Julia Zinnbauer Art Artist, Friedich Ernst von Garnier, Ludwigshafen

The orange flag is a textile reconstruction of a large wall painting by Friedrich Ernst von Garnier that was part of the Rathauscenter. in Ludwigshafen It was painted over decades ago and today the wall is just gray. Together with the blue dress that represents the mirroring blue glass of the windows of the townhall, the flag is part of Julia Zinnbauer's ongoing art project about the Rathauscenter, that is currently being demolished.

 

Björn Dressler

In seiner Beschäftigung mit der Architektur des Internationalen Congress Centrums in Berlin zeigt Björn Dressler in seinen Zeichnungen Varianten des bis heute ungebauten Messehotels, das Teil des Architekturensembles von Ralf Schüler und Ursulina Schüler-Witte werden sollte. Dabei bezieht er sich auf die Entwürfe von Jan Kleihues, die er neu interpretiert. Seine fiktiven Darstellungen präsentiert der Künstler in Verbindung mit Fotofrafien des ICCs von Stephan Bartsch.

www.bjoerndressler.com

Julia Zinnbauer

Julia Zinnbauer setzt sich seit einigen Jahren mit der Architektur und der Kunst am Bau des Rathauscenters in Ludwigshafen auseinander, das zurzeit abgerissen wird. Zusammen mit Fotografien des Gebäudes zeigt sie eine textile Rekonstruktion des Wandgemäldes von Friedrich Ernst von Garnier, das sich ursprünglich auf der Seite des Parkhauses befand und schon vor Jahrzehnten überstrichen wurde. Die Textilarbeit sowie verschiedene Kostüme sind zusammen mit fortlaufenden Recherchen und Fotos Teil eines Videoprojekts über das Rathauscenter, das es in all seiner Schönheit und kunst-geschichtlichen Bedeutung zeigt. Darüber hinaus sind Julia Zinnbauers Fotos der Zona Espansione Nord – kurz: Lo ZEN – in Palermo zu sehen, einem Wohnprojekt des Architekten Franco Purini, das beispielhaft für die schwierige bauliche Situation Siziliens ist.

Ausgangspunkt all ihrer Ideen und Projekte ist Julia Zinnbauers Begeisterung für Architektur, Mode und Sprache. Es ist ihr ein Anliegen, die Schönheit und Atmosphäre außergewöhnlicher Gebäude zu konservieren und zu transportieren, indem sie ihre Geschichten erzählt sowie die ihrer Erbauer und Bewohner. Ihre Ideen setzt sie in Form von Kostümen, Texten, Videos, Fotos und Performances um. Die Kostüme, die Julia Zinnbauer für ihre Videoarbeiten entwirft und anfertigt, beziehen sich meist auf die darin gezeigte Architektur. Bei ihren Architekturrecherchen ist ihr wichtig, sich mit den theoretischen und kunsthistorischen Hintergründen auseinanderzusetzen, aber auch die Architekten und Bewohner der Gebäude selbst vor Ort zu besuchen und Interviews mit ihnen zu führen. Diese Interviews fließen sowohl in ihre Filme als auch ihre Texte mit ein.


Art Artist 2025:

Über 400 Künstler stellen in 60 Künstlergruppen aus.

Über 30 Performances und Live-Acts finden statt.

Ein Querschnitt und Zusammenkunft der aktuellen regionalen und überregionalen Kunstszene.

https://www.instagram.com/artartist.co/

https://artartist.co/

Termine und Öffnungszeiten:

11. - 13.04.2025 // 14 - 22.00 Uhr 

Eintritt frei

Hansaallee 190, 40547 Düsseldorf - Oberkassel


Montag, 2. Dezember 2024

WINTERAUSSTELLUNG im Haus der Kunst in Palermo und Das Kleine Format im Malkasten Düsseldorf

Apollo-Hochhaus, collage - currently to be seen at the WINTERAUSSTELLUNG at the Haus der Kunst in Palermo, curated by Düsseldorf Palermo

 

WINTERAUSSTELLUNG - Haus der Kunst, Palermo

In 2024 I have been working on a video that I partly shot at the Apollo Highrise at the Königsallee in Düsseldorf. For this video I made a dress out of reflective material because the development of this material plays a role in the history of the building that is currently being demolished. There is a long story and a lot of research behind this collage and I am happy to show it in Palermo as part of the WINTERAUSSTELLUNG 2024 at the  Haus der Kunst, curated by Düsseldorf Palermo e.V.

Il Verein Düsseldorf Palermo e. V. è lieto di invitarvi alla quarta edizione della Winterausstellung, mostra d’inverno, che aprirà il 14 dicembre 2024 dalle ore 18 all’Haus der Kunst presso i Cantieri Culturali alla Zisa di Palermo. La Winterausstellung vede esposte opere di piccolo formato di artisti italiani e tedeschi già attivi nei progetti di scambio artistico e culturale tra Düsseldorf e Palermo.

Inaugurazione 14 dicembre ore 18:00
Saremo aperti nei giorni:
15 dicembre, h 10 – 13
17, 18, 19, 10, 21, 22, 23 dicembre, h 10 – 13 e 17 – 20
27, 28, 29, 30 dicembre, h 10 – 13 e 17 – 20
2, 3, 4 gennaio, h 17 – 20
9, 10, 11, gennaio, h 17 – 20
12 gennaio, h 10 – 13

Sonntag, 10. November 2024

Kunstpunkte Düsseldorf at es365 in late September 2024

 

In the end of September I took part in the Kunstpunkte Düsseldorf  for the first time and I was more than happy to show my work in this incredibly beautiful space in the former FIAT store on Erkrather Straße in Düsseldorf. Many, mamy thanks to es365! My videos and photos seamlessly merged into the elegantly functional architecture of the building - with all its mirroring windows and the reflections of the cars and trams moving up and down the street. Selling Italian cars in Germany has a lot to do with the typical German yearning for the most beautiful country in the world, so part of my installation was a Pirelli calender, showing Monica Bellucci in July 1997. Also Philippe Starck's legendary lemon squeezer was part of the show and yes, it was used a lot during that weekend. Many thanks to everyone who came by!

Freitag, 25. Oktober 2024

INSIDE OUT / OUTSIDE IN – Videos zur Kunst im öffentlichen Raum im Hafenkunstkino auf dem UECKERPLATZ in Düsseldorf

Julia Zinnbauer, Ueckerplatz, Hafenkunstkino
Das Video "pellegrinaggio architetturale" von Julia Zinnbauer, projiziert auf die Fassade des Hauses der Medien im Hafenkunstkino auf dem Ueckerplatz in Düsseldorf

Seit dem 2. Oktober werden jeden Abend ab 19.30 Uhr auf dem Ueckerplatz im Medienhafen vier meiner Videos an die Fassade des Hauses für Medien projiziert, als Teil des Projekts INSIDE OUT / OUTSIDE IN. Die gleichnamige, von Gabi Luigs kuratierte Ausstellung kann noch bis zum 30. Oktober in „the room“ direkt am Ueckplatz besucht werden.

Nachdem es bei dem von Günther Uecker angelegten Platz vor dem von Thomas Beucker entworfenen Haus der Medien um Fragen der Kunst am Bau und Kunst im öffentlichen Raum geht, zeige ich eine entsprechende Auswahl meiner Videos. Die Idee, von einem fest installierten Beamer aus Videos auf die Fassade zu projizieren, gehört zum Konzept des Platzes und wird umgesetzt durch das Hafenkunstkino

Teil des Screenings ist auch ein neues Video, das ich zusammen mit Gabi Luigs gedreht habe und wofür wir uns mit Günther Uecker auf dem Platz getroffen haben, gefolgt von einem Beitrag von Fabian Raphael Sokolowski. (Die Videos laufen in Schleife, man kann sie sich also mehrfach oder auch später anschauen.)

Zur Finissage der Ausstellung am 30. Oktober lade ich Euch ganz herzlich ein!

Ab 19.00 tritt riadxio mit obsidian frequencies auf. Auf dem Uecker Platz ist ab 19.30 das Screening mit Filmen von Fabian Raphael Sokolowski und mir zu sehen. Die Stiftung Kai10 eröffnet ein paar Häuser weiter die Ausstellung “frozen mirrrors“ ab 19.00. So leuchten an diesem Abend drei Kunstorte zusammen.

 

INSIDE OUT / OUTSIDE IN
4.,11.,18. und 25.10.2024
17.00 – 20.00
Marcus Kaiser ist anwesend
„rehearing schoenberg“

Beteiligte Künstler:
Dominik Geis
Marcus Kaiser
Andrea Knobloch
Gabi Luigs
Marie Ogoshi
Fabian Raphael Sokolowski
Julia Zinnbauer

Ein Projekt von Gabi Luigs

Samstag, 14. September 2024

Einladung zu den Kunstpunkten in Düsseldorf


Zu den Kunstpunkten lade ich Euch ganz herzlich in das legendäre Autohaus auf der Erkrather Straße 365 in Düsseldorf ein. Ich freue mich darauf, Euch am kommenden Wochenende, am 21. und 22. September dort zu begrüßen, die Vernissage ist am Freitag, dem 20. September um 19 Uhr.

Weitere Informationen gibt es hier: https://kunstpunkte.de/2024/julia-zinnbauer.html

Freitag, 2. August 2024

Heimspiel - Auswärtsspiel. Ausstellung des Vereins Düsseldorf Palermo in der Johanna Ey Foundation Düsseldorf

Fahne Düsseldorf Palermo von Julia Zinnbauer
Exhibition view with the flag by Julia Zinnbauer

 
The exhibition "Heimspiel - Auswärtsspiel" deals with the two traditional football clubs of the twin cities Düsseldorf and Palermo and the general joy of playing football. The large flag in pink and black was made by myself and I'm totally happy to see it presented so beautifully. 
 
Pink and black are the colours of Palermo FC and their motto is: „Palermo è la mia vita, rosa nero mio color“. Düsseldorf's equivalent to  Palermo FC is of course Fortuna Fortuna in red and white and you definitely must see the enlarged historic group photos of both clubs – looking into each other's eyes. In addition to the historic photos that were enlarged and arranged by Morphoria Design, a beautiful series of photos showing pupils of the Wim Wenders Gymnasium playing football in different places in Oberbilk can be seen.

Heimspiel – Auswärtsspiel
Johanna Ey Foundation
Neubrückstraße 6
Düsseldorf
28. Juni – 18. August 2024
 

Freitag, 31. Mai 2024

My work "Pellegrinaggio Architetturale" on display at the pool as part of düsseldorf photo+

Julia Zinnbauer, düsseldorf photo+, the pool
 

I am very happy to show my video "Pellegrinaggio Architetturale" as well as a series of photos in the context of the exhibition DOORS that is part of düsseldorf photo+, the Biennale for Visual and Sonic Media. The reflective dress that I made for the video I am planning to shoot about the Apollo Building in Düsseldorf is also part of the show.

 
DOORS
Contemporary Photography and Video Art 
the pool exhibition space
 
With works by
 
REGRESS_BAR 
ASTRID BUSCH
 CHRISTINE ERHARD 
HEINKE HABERLAND 
GABI LUIGS 
BÄRBEL MÖLLMANN 
VIACHESLAV MURADOV JUDITH SAMEN 
MARTINA SAUTER ANGELIKA J. TROJNARSKI ANNA VOGEL 
CHRISTOPH WESTERMEIER 
JULIA ZINNBAUER 


Art and Exhibition Space 
the pool
Tersteegenstrasse 63
D-40474 Düsseldorf 

Public transport: Reeser Platz, U79

Open until 8. June 2024
Friday-Sunday 16.00 – 19.00

25.05.2024 18.00 Talk: „Into the light“

01.06.2024 18.00 Sound Performance 

www.the-pool.space by Krey Architektur & haberland.ART & Luigs_Art Management



 

Sonntag, 5. Mai 2024

Einladung zu der Ausstellung DOORS im pool im Rahmen der düsseldorf photo+


Herzliche Einladung zu der Ausstellung DOORS in the pool im Rahmen der düsseldorf photo+

DOORS
Contemporary Photography and Video Art

Eröffnung 17. Mai 2024 um 18.00
Öffnungszeiten Photo+ 18. Mai 12.00–18.00 19. Mai 15.00–19.00
Geöffnet bis 8. Juni 2024 Samstag + Sonntag 16.00–19.00

25.05.2024, 18.00 Talk: „Into the light“ 
01.06.2024, 18.00 Sound Performance


Mit Arbeiten von

REGRESS_BAR 
ASTRID BUSCH
 CHRISTINE ERHARD 
HEINKE HABERLAND 
GABI LUIGS 
BÄRBEL MÖLLMANN 
VIACHESLAV MURADOV JUDITH SAMEN 
MARTINA SAUTER ANGELIKA J. TROJNARSKI ANNA VOGEL 
CHRISTOPH WESTERMEIER 
JULIA ZINNBAUER 


Art and Exhibition Space 
the pool
Tersteegenstrasse 63
D-40474 Düsseldorf
 
www.the-pool.space by Krey Architektur & haberland.ART & Luigs_Art Management 


Freitag, 3. Mai 2024

Lecture Performance and Film Screening at the pool Düsseldorf as part of the Nacht der Museen

Julia Zinnbauer, Nacht der Museen, the pool Düsseldorf
Julia Zinnbauer, Nacht der Museen, the pool Düsseldorf. Part of the lecture was also the very first flyover that was built in Ludwigshafen, the so-called "Pilzhochstraße" (Foto: Nina Fandler)

Last Saturday I gave my lecture perforformance about the architectural relation between Düsseldorf and the United States after the Second World War as part of the Nacht der Museen at the pool – five times all in all! In addition to that I presented short films that dealt with post-war modernist architecture and excerpts from my film FLYOVER.

It was a lovely and intense experience to be in the underground pool that Paul Schneider-Esleben designed for himself in the 1960s and to entertain and inform the guests - especially at midnight, when the pool was about to be closed and those people, who were watching my videos really asked me for one last show and we thereby we managed to extend the night.

As textiles and fashion are important elements of my projects, I was wearing the dress that I made years ago and that is part of the catalogue by Baukultur NRW that was published on the occasion of their exhibition celebrating the 100th birthday of Paul Schneider-Esleben.

It was really cool that in the screening room there was a door that directly opened to the garage. The door became part of my performance and helped me demonstrate the idea of the car-friendly city. I explained how the actress Luise Rainer moved from Düsseldorf to Los Angeles and won two Oscars and how Richard Neutra took part in the competition for the design of the new theatre building, I talked about the Tausendflüßler, Düsseldorf's beautiful flyover that was demolished years ago and of course I mentioned the Horten Headquaters that were built as Gemany's first open-plan office.

Thank you for all your beautiful photos, dear Nina Fandler! In your photos you show me exactly like I would like to be seen. 

 

Samstag, 27. April 2024

Einladung - Screening und Lecture Performance in the pool bei der Nacht der Museen Düsseldorf

FLYOVER - Vidieo, Julia Zinnbauer 2019

 


 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

 
the pool ist ein interdisziplinärer Ausstellungsraum und befindet sich im ehemaligen Schwimmbad des Terrassenhauses, das 1962 von Paul Schneider Esleben geplant wurde. In der aktuellen Ausstellung RECOGNIZER zeigen Florian Fausch und Hannes Vonmetz Schiano abstrakte Malerei und eine Rauminstallation mit Kristallen. 
 
Exklusiv für die NACHT DER MUSEEN präsentiert Julia Zinnbauer Videos und Lecture Performances zur Architektur der Nachkriegsmoderne in Düsseldorf und ihrem Bezug zu Amerika. Sie erforscht kunstgeschichtliche Zusammenhänge und entwirft Kostüme, die sich auf die in den Videos gezeigte Architektur beziehen.


Nacht der Museen Düsseldorf
Station 43

the pool
Tersteegenstaße 63
Düsseldorf
hinter dem Haus, unter der Erde

Geöffnet bis 24 Uhr

Mehr Informationen gibt es auf der Seite der Nacht der Museen.

Mittwoch, 17. Januar 2024

space-o Düsseldorf: Brockerhoff, abcdef, Zinnbauer - Einladung zur Finissage der Ausstellung mit einer Lecture Performance von abcdef und Julia Zinnbauer

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde,

ganz herzlich laden wir Sie und Euch zu unserer Finissage am kommenden Sonntag, dem 21. Januar 2024 in den Ausstellungsraum space-o ein, von 16 bis 20 Uhr. 

Um 17 Uhr sprechen abcdef und Julia Zinnbauer im Rahmen einer Lecture Performance über ihre Ideen und Arbeiten.

Wir würden uns freuen, Sie am Sonntag in Düsseldorf Rath begrüßen zu dürfen!


Ausstellungsdauer: 16.12.2023 - 21.01.2024

space-o
Atelierhaus Oberhausener Straße e.V.
StNr. 105/5887/2408
Oberhausener 15
40472 Düsseldorf

T. +49 (211) 658 14 89
F. +49 (211) 658 14 97

Info@space-o.de
www.space-o.de

Mittwoch, 20. Dezember 2023

An exhibition by abcdef and Julia Zinnbauer at space-o in Düsseldorf Rath - featuring Joe Brockerhoff

abcdef, Julia Zinnbauer, space-o, Düsseldorf



On Saturday, December 16th, the exhibition by the artist who calls himself abcdef and myself was opened at space-o at Düsseldorf Rath. For the exhibition abcdef sprayed a large, minimalist, site specific wallpainting and in this context I present textile art and photography featuring Düsseldorf's legendary airbrush artist Joe Brockerhoff.

The show was curated by sculptor Kai Richter and it was his idea to create an exhibition that deals with street art. He sees fashion as street art, too, and invited me because my costumes often refer to the shapes and materials of buildings. I am very happy about how the whole show came into being and how harmonious the whole concept is.

The HEXAGON-Cape that I made during an artist residency in Düsseldorf's twin city Reading as well as "Francesca Speranza", my dress dedicated to Oscar Wilde's mother, are both part of the show. The shape, the colours and the surfaces of the cape refer to Reading's multifunctional theatre designed by RMJM in the 1970s. The dress for Lady Jane Wilde refers to her English translation of the German Gothic novel „Sidonia von Bork“. Oscar Wilde's mother, who as a poet called herself Francesca Speranza, as well as Sidonia, the main character of the novel, were both early examples of emancipated women who despite their intelligence and their strong will unfortunately both failed in their very own ways. Actually it was also Reading where Oscar Wilde was impresoned and where he wrote „The Ballad of Reading Gaol“.

With my photographic hommage to Joe Brockerhoff I do also follow a site specific approach as right next door to space-o there is a relatively new brothel for which Joe Bockerhoff created large wallpaintings several years ago.

Actually, between 2015 an 2016 I made a video about the buildings of a famous old brothel in Düsseldorf, that soon after was to be demolished. At that time the brothel was already closed and step by step I explored the different rooms. Back then I discovered that in one of the staircases Düsseldorf's legendary airbrush artist Joe Brockerhoff had created an icredibly opulent and wild wallpainting. A while later I had the great pleasure to visit Joe in his studio. And then, in summer 2018, I took all my courage and asked him if he might spray a portrait of me. To my great excitement he agreed and I took photos and a video of the whole process. I also tried to rescue the spraypaintings he had created in the old brothel, unfortunately without any success.

Sadly, in early 2023 I heard that had Joe passed away. For this reason I re-edited my video about him spraying the portrait and in April 2023 I presented it at the Art Artist Fair in Düsseldorf, respectively at the Art Artist Gearreels Screening (Link Video).

Part of the exhibition at space-o is also a super dynamic drawing Joe gave me when I visited him in his studio. For me it was especially moving that Joe's widow and also his friends came to our opening reception at space-o. They told me that they like the way I present Joe in my video as I approach him respectfully and show him as a serious artist who is focussed on his work, unlike on TV, where Joe has always been shown in a superficial way. This truly means a lot to me.


 
Julia Zinnbauer, space-o Düsseldorf



Vernissage:
Samstag, 16. Dezember 2023
16 - 20 Uhr

Ausstellungsdauer:
16. 12. 2023 – 20. 01. 2024

Öffnungszeiten:
nach telefonischer Vereinbarung 0176 - 611 51 253

Ausstellungskurator:
Kai Richter

space-o Ausstellungs- und Projektraum
Oberhausener Str. 15
40472 Düsseldorf

+49 (211) 658 14 89
info@space-o.de
www.space-o.de

Straßenbahn 701
Haltestelle Düsseldorf Wahlerstrße/JVA 
 
Joe Brockerhoff, Julia Zinnbauer, space-o Düsseldorf Rath
Photos by Julia Zinnbauer showing Joe Brockerhoff in his studio together with one of his drawings at space-o, Düsseldorf