 |
Kostüme von Julia Zinnbauer, Matt Hulse und Angus Fisher (von links nach rechts), Videodreh im Brunnen der Bereits abgerissenen Stadtverwaltung von Reading; Foto: Emily Gilmore |
|
|
Im Zentrum des interdisziplinären Projekts, an dem ich seit einigen Monaten zusammen mit dem britischen Künstler und Filmemacher Matt Hulse arbeite, steht das HEXAGON, ein modernes Multifunktionstheater, das im Jahr 1977 in Düsseldorfs englischer Partnerstadt Reading eröffnet wurde. Den August 2021 konnten wir auf Einladung des Kunstsvereins Jelly (Link) als Artists in Redidence in Reading verbringen, um für unser opuelntes gemeinsames Projekt zu recherchieren. Dabei durften wir die Räumlichkeiten des Kunstvereins in der Broadstreet Mall nutzen, das Teil des modernen Architekturensembles ist, zu dem auch das HEXAGON gehört.
Die
Freundschaft zwischen Reading und Düsseldorf, die seit 1947 besteht,
ist die älteste Städtepartnerschaft Düsseldorfs und steht im
direkten Zusammenhang mit der Gründung Nordrhein-Westfalens. In
unserem Projekt soll die Verbindung zwischen Düsseldorf mit dem
etwa 64 km westlich von London gelegenen Reading eine besondere Rolle
spielen.
Ein
Film über das HEXAGON in Reading
Unser
Plan ist es, einen Film zu drehen, in dem wir die Architektur des
HEXAGONS und der umliegenden Gebäude erkunden sowie das
Verhältnis, das die Einwohner Readings zu dem Architekturensemble
haben, das so typisch die Stadtplanung der Nachkriegszeit ist.
Zusammen mit der Broadstreet Mall, dem Polizeipräsidium und dem
2016 abgerissenen Civic Centres ist das HEXAGON Teil des modernen
Stadtzentrums, das in Reading ab den späten 1960er Jahren angelegt
wurde.
In
unserem Film sollen sich Architekturgeschichte, Performances,
Interviews, Material aus Filmarchiven, Stop-Motion-Szenen,
Kostümdesign, Graffitikunst und Musik lebendig miteinander
verbinden. Wichtig ist es uns dabei, Zeitzeugen sowie Bewohner und
Bewohnerinnen Readings, die sich für die Idee begeistern, mit
einzubeziehen.
Auf
diese Weise feiern wir die langjährige Kulturpartnerschaft zwischen
Düsseldorf und Reading und möchtenunser Projekt anlässlich des
75. Jubiläums der Reading Düsseldorf Association im Jahr 2022
präsentieren. In diesem Zusammenhang sollen zudem weitere
Veranstaltungen wie Vorträge, ein Konzert und eine Ausstellung
stattfinden.
Eigens
für den Film erstellt das Electronica-Duo THE TWELVE HOUR
FOUNDATION aus Bristol einen Soundtrack. Auf der Basis der
Originalgeräusche des Multifunktionstheaters komponiert das Duo
sechs Musikstücke, die nach den Wegen rund um das Gebäude benannt
werden, also z.B. Cusden Walk und auch Düsseldorf Way.
Da
der geplante Film auch experimentelle und performative Sequenzen
beinhalten soll, werden ich verschiedene Kostüme entwerfen und
anfertigen, die sich auf die Architektur des Gebäudeensembles
beziehen.
Im
Rahmen unserer Artist Residency in Reading haben wir bereits einige
Kostüme angefertigt und unter dem Titel „There is a Place“ ein
erstes Video vor Ort gedreht. In dem Video ist zudem ein erstes,
eigens für unser Projekt von der TWELVE HOUR FOUNDATION
geschriebenes Musikstück zu hören.
Unseren
eigentlichen Film über das HEXAGON möchten wir ab Frühling 2022
in Reading drehen.
Das
Video „There is a Place“ befindet sich hier:
https://vimeo.com/605652791