MODE KUNST ARCHITEKTUR

Dieser Blog ist dem Material gewidmet, der Konstruktion, der Technik, der Opulenz und der Schönheit, dem Spektakulären, Aufregenden, Anekdotischen, den kleinen Details und dem großen Gesamteindruck, der Bewegung, der Farbe, dem Vergangenen und der Zukunft.

Samstag, 7. Oktober 2023

Die Zeilgalerie - Mein Text in der aktuellen Ausgabe des Art Kaleidoscope Frankfurt

Die Zeilgalerie in Frankfurt, Art Kaleidoscope, Julia Zinnbauer
Die aktuelle Ausgabe des Art Kaleidoscopes auf meinem Exemplar des Buches "Moderne Handelswelten - Die Zeilgalerie" von Klaus Dieter Weiss liegend, mit Fotografiene von Dieter Leistner

 

Mein Text über die Zeilgalerie in Frankfurt ist Teil der aktuellen Ausgabe der Kunstzeitschrift Art Kaleidoscope.

Die von Kramm + Strigl Architekten entworfene Zeilgalerie wurde 1992 in Frankfurt eröffnet. Ich war schon immer von dieser unglaublichen kinetischen Skulptur fasziniert und meine Besuche in der Zeilgalerie hatten einen tiefen Einfluss auf meine gesamte Begeisterung für Architektur. Da das künstlerische Konzept hinter der futuristischen Einkaufsgalerie jedoch von den verschiedenen Eigentümern nie wirklich verstanden wurde, wurde das Gebäude mehrmals umgebaut und 2016 abgerissen.

Vor einiger Zeit habe ich einen langen Text über die Zeilgalerie für das Buch „Das Ende der Moderne?“ geschrieben, herausgegeben von Karin Berkemann (moderneRegional). Für die Kunstzeitschrift monopol schrieb Katharina Cichosch damals einen Artikel über „Das Ende der Moderne“, in dem sie auch auf meinen Beitrag zu dem Buch einging (Link):


Julia Zinnbauer beschreibt das Bauwerk in ihrem Beitrag so anziehend, dass man auch den Schmerz um den plötzlichen Verlust mit der Autorin unbedingt teilen kann.“


Mittlerweile ist Katharina Cichosch die Herausgeberin der Zeitschrift Art Kaleidoscope und zu meiner Freude fragte sie mich in diesem Zusammenhang, ob ich für das Art Kaleidoscope noch einmal eine Kurzversion meines Textes über die Zeilgalerie schreiben möchte, für die Serie "Lieblingswerk".


Das dem Text beigefügte Foto stammt von Dieter Leistner, der Anfang der 1990er Jahre den gesamten Bau der Zeilgalerie dokumentierte. Diese Fotos sind der Kern des opulenten Buchs von Klaus Dieter Weiss über die Zeilgalerie, das kurz nach der Eröffnung des Gebäudes erschien. Ich freue mich, dass ich Dieter Leistner Anfang 2022 in Düsseldorf getroffen habe und er freundlicherweise mein Exemplar des großen blauen Buches signiert hat. Anfang 2023 verstarb der Fotograf. Ich bin sehr dankbar, dass Art Kaleidoscope mir mit der Veröffentlichung meines Textes die Gelegenheit gegeben hat, zu zeigen, wie gefährdet auch relativ neue Gebäude aus den 1990er Jahren bereits sind. 

Sonntag, 11. Juni 2023

DIE GROSSE Kunstausstellung NRW in Düsseldorf - STEADY SMILE MOVE und das Rathauscenter

Julia Zinnbauer, DIE GROSSE Düsseldorf, Rathauscenter Ludwigshafen
Mit meinem Rathauscenter-Kleid vor meinen Fotografien im Museum Kunstpalast in Düsseldorfbei der Eröffnung der GROSSEN

Zurzeit findet in Düsseldorf im NRW Forum und im Kunstpalast die Grosse Kunstausstellung NRW statt und und ich freue mich, mit drei meiner Fotos mit dabei zu sein. Dabei sind zwei Fotos aus der Serie STEADY SMILE MOVE zu sehen, es war mir aber auch wichtig, eine ganz aktuelle Abeit zu zeigen - eines der Fotos, die ich seit Januar 2022 vom Rathauscenter in Ludwigshafen gemacht habe. Für die Eröffnung der GROSSEN habe ich mir zudem ein Kleid genäht, das sich auf die blaue Glasfassade des Rathauscenters bezieht.

Die Stadt Ludwigshafen ist zurzeit dabei, das Rathauscenter abzureißen. Aus diesem Grund arbeite ich seit Anfang 2022 an einem interdisziplinären Kunst- und Rechercheprojekt, das von dem Gebäudekomplex handelt. Es geht darin um die Architektur des Rathauscenters selbst, um weitere Bauten des Architekten Ernst van Dorp, der es entworfen hat, die Kunst am Bau ist Thema des Projekts, und es geht auch darum, was der Verlust des beliebten Gebäudes für die Bürger der Stadt bedeutet. Dabei entstehen Kostüme, Interviews, Texte, eine Fotodokumentation und ein Film.

Das Rathauscenter wurde 1979 am BASF-Standort Ludwigshafen eröffnet. Der Gebäudekomplex, der aus einem verglasten Rathausturm, einem Einkaufszentrum, in dem sich auch das Stadtmuseum befand, und einem Parkhaus bestand, beinhaltete die Infrastruktur eines ganzen Stadtteils, auch in kultureller Hinsicht. Vom Parkhaus aus gelangte man direkt auf eine Brücke, die über den Rhein nach Mannheim führte.

Mein Ziel ist es, mit meinem Projekt auf den künstlerischen, ideellen und nicht zuletzt auch den materiellen und praktischen Wert des Rathauscenter hinzuweisen und zu zeigen, was durch den Abriss verloren geht. Der Abbruch ist in mehrerer Hinsicht zu kritisieren - bezogen auf die Bürger und deren Verlust des beliebten Gebäudes, auf dessen architektonische Qualität und auf die Verschwendung (grauer) Energie in Zeiten des Klimawandels und der aktuellen Energiekrise. 

 

Julia Zinnbauer, DIE GROSSE



Das Kleid und die blaue Glasfassade
Für all meine Projekte, die von außergewöhnlichen Gebäuden handeln, entwerfe und nähe ich Kostüme, die sich auf die darin thematisierte Architektur beziehen. Für das Ludwigshafen-Projekt habe ich bereits einen Rock genäht, der sich auf den Wandteppich bezieht, den der israelische Künstler Yaacov Agam für das Rathauscenter entworfen hat (Link).

Für die Eröffnung der GROSSEN habe ich mir nur ein Kleid genäht und bemalt, deren Ausgangspunkt meine Auseinandersetzung mit der blauspiegelnden Fassade des Rathausturms bezieht.

Seit Januar 2022 habe ich das Gebäudeensemble immer wieder fotografiert und gefilmt, zu allen Tages- und Jahreszeiten. Das blaugetönte Glas des Rathausturms reflektiert das intensive Licht der Pfalz und spiegelt den sich ständig ändernden Himmel, was der grauen Industriestadt einen unglaublichen Glanz verleiht. Es war mir wichtig, dieses Phänomen regelmäßig zu dokumentieren – und eben auch in ein Kleid umzusetzen. Das Kleid wird – wie der Agam-Rock – auch eine Rolle in dem Film über das Rathauscenter spielen, an dem ich arbeite.

Einen ersten Einblick dazu gibt es in meinem Video Agam in Ludwigshafen Leverkusen Paris

Mittwoch, 31. Mai 2023

DIE GROSSE Kunstausstellung NRW in Düsseldorf - Herzliche Einladung!

DIE GROSSE Düsseldorf, Info-Flyer

Am Samstag, dem 3. Juni 2023 wird DIE GROSSE im Kunstpalast Düsseldorf und im NRW-Forum eröffnet und ich freue mich sehr, in diesem Jahr mitauszustellen. Ich lade Euch ganz herzlich zur Eröffnung ein, um 18 Uhr vor dem Kunstpalast.


DIE GROSSE
4. Juni – 9. Juli
www.diegrosse.de

Kunstpalast
Ehrenhof 4-5
40479 Düsseldorf

NRW-Forum
Ehrenhof 2
40479 Düsseldorf

Donnerstag, 30. März 2023

Einladung zu den ART ARTIST Gear Reels in Düsseldorf

Videoscreening im Rahmen der Ausstellung ART ARTIST in Düsseldorf, zusammengestellt von Julia Zinnbauer

 

Chris Dreier, Dora Krylov, Carsten Lisecki, Daniel Shushan, Julia Zinnbauer, ART ARTIST Gearreels Düsseldorf.jpg
Nachtrag: Zur Eröffnung kamen die Filmemacher Chris Dreier, Dora Krylov, Carsten Lisecki und  Daniel Shushan aus Berlin angereist, mit Julia Zinnbauer rechts im Bild



 


ART ARTIST Gear Reels – Herzliche Einladung zu unserer Ausstellung in den Ehemaligen ZF Werken in Düsseldorf Oberkassel

31. März – 02. April 2023
Täglich von 15 bis 22 Uhr, 
Hansaallee 190 
40547 Düsseldorf

Weitere Informationen: https://artartist.co

Bei Instagram gibt es eine umfassende Dokumentation: @artartist.gearreels