Von Freitag, dem 11. April bis Sonntag, dem 13. April findet bereits zum dritten Mal die Art Artist Düsseldorf statt und ich freue mich sehr, dort in diesem Jahr zusammen mit Björn Dressler und Stephan Bartsch auszustellen. Unter dem Titel „Gestohlene Zukunft“ zeigen wir unsere Arbeiten im Raum C4, in der Haupthalle der ehemaligen Zahnradfabrik, und wir würden uns sehr freuen, Euch dort begrüßen zu können.
The orange flag is a textile reconstruction of a large wall painting by Friedrich Ernst von Garnier that was part of the Rathauscenter. in Ludwigshafen It was painted over decades ago and today the wall is just gray. Together with the blue dress that represents the mirroring blue glass of the windows of the townhall, the flag is part of Julia Zinnbauer's ongoing art project about the Rathauscenter, that is currently being demolished.
Björn Dressler
In seiner Beschäftigung mit der Architektur des Internationalen Congress Centrums in Berlin zeigt Björn Dressler in seinen Zeichnungen Varianten des bis heute ungebauten Messehotels, das Teil des Architekturensembles von Ralf Schüler und Ursulina Schüler-Witte werden sollte. Dabei bezieht er sich auf die Entwürfe von Jan Kleihues, die er neu interpretiert. Seine fiktiven Darstellungen präsentiert der Künstler in Verbindung mit Fotofrafien des ICCs von Stephan Bartsch.
Julia Zinnbauer
Julia Zinnbauer setzt sich seit einigen Jahren mit der Architektur und der Kunst am Bau des Rathauscenters in Ludwigshafen auseinander, das zurzeit abgerissen wird. Zusammen mit Fotografien des Gebäudes zeigt sie eine textile Rekonstruktion des Wandgemäldes von Friedrich Ernst von Garnier, das sich ursprünglich auf der Seite des Parkhauses befand und schon vor Jahrzehnten überstrichen wurde. Die Textilarbeit sowie verschiedene Kostüme sind zusammen mit fortlaufenden Recherchen und Fotos Teil eines Videoprojekts über das Rathauscenter, das es in all seiner Schönheit und kunst-geschichtlichen Bedeutung zeigt. Darüber hinaus sind Julia Zinnbauers Fotos der Zona Espansione Nord – kurz: Lo ZEN – in Palermo zu sehen, einem Wohnprojekt des Architekten Franco Purini, das beispielhaft für die schwierige bauliche Situation Siziliens ist.
Ausgangspunkt all ihrer Ideen und Projekte ist Julia Zinnbauers Begeisterung für Architektur, Mode und Sprache. Es ist ihr ein Anliegen, die Schönheit und Atmosphäre außergewöhnlicher Gebäude zu konservieren und zu transportieren, indem sie ihre Geschichten erzählt sowie die ihrer Erbauer und Bewohner. Ihre Ideen setzt sie in Form von Kostümen, Texten, Videos, Fotos und Performances um. Die Kostüme, die Julia Zinnbauer für ihre Videoarbeiten entwirft und anfertigt, beziehen sich meist auf die darin gezeigte Architektur. Bei ihren Architekturrecherchen ist ihr wichtig, sich mit den theoretischen und kunsthistorischen Hintergründen auseinanderzusetzen, aber auch die Architekten und Bewohner der Gebäude selbst vor Ort zu besuchen und Interviews mit ihnen zu führen. Diese Interviews fließen sowohl in ihre Filme als auch ihre Texte mit ein.
Über 400 Künstler stellen in 60 Künstlergruppen aus.
Über 30 Performances und Live-Acts finden statt.
Ein Querschnitt und Zusammenkunft der aktuellen regionalen und überregionalen Kunstszene.
https://www.instagram.com/artartist.co/
Termine und Öffnungszeiten:
11. - 13.04.2025 // 14 - 22.00 Uhr
Eintritt frei
Hansaallee 190, 40547 Düsseldorf - Oberkassel